Die Pflege eines Landschaftsrasens

Historische Landschaftsgärten und Parks zeichnen sich durch ihre natürlich wirkende Gestaltung und Architektur aus und bringen uns Menschen der Natur noch einmal ein ganzes Stück näher. Wo man auch hinsieht, Sie sehen viele grüne Pflanzen und Bäume, bunte und farbenfrohe Blüten und wunderschöne, durch Menschenhand geschaffene Akzente wie Seen, Brücken oder Skulpturen. Dabei harmoniert jeder Bestandteil des Gartens auf einer ganz anderen Ebene miteinander und sorgt so für einen Ort der Erholung und Entspannung.

Ein wichtiger Bestandteil von Landschaftsgärten sind die vielen grünen Flächen und Wiesen, die in den meisten Fällen sehr gut gepflegt und umsorgt sind.

Landschaftsrasen

Landschaftsrasen sind extrem anpassungsfähig und für verschiedene Standorte geeignet. Zudem benötigen sie kaum Pflege und sind daher ideal für große freie Grundstücksflächen. Sie finden heute solche Landschaftsrasen auf normalen Grundstücken, in Themenparks oder -gärten oder in historischen Landschaftsgärten. Durch den Rasen erstrahlen diese besonders im Frühling & Sommer in einem saftigen, hellen Grün.

Dieser Rasen ist eher für Landschaftsgärten geeignet, da sie dort nur wenig beansprucht werden. Für Spiele, Sportarten oder Picknicks sind sie nicht besonders gut geeignet. Dazu sollten Sie lieber einen normale, öffentlichen Park aufsuchen.

Die wichtigsten Pflegeaspekte

Die Pflege von Landschaftsrasen ist ziemlich überschaubar und beansprucht deutlich weniger Zeit als andere Grünflächen und Pflanzen. Dennoch haben Sie von Zeit zu Zeit ein paar wichtige Aufgaben: So ist das regelmäßige Rasenmähen wichtig! Dabei reicht es vollkommen aus, wenn Sie alle zwei bis drei Wochen einen Schnitt im Rasen vornehmen. Häufiger müssen Sie nicht mähen, da das Wachstum im Gegensatz zu anderen Rasenarten deutlich langsamer verläuft.

Der Landschaftsrasen hat zwar keine Probleme mit trockenen und wasserarmen Tagen, dennoch sollten Sie regelmäßig eine ordentliche Bewässerung vornehmen. So beugen Sie möglichen Flächenverbrennungen und dem damit einhergehenden gelben Stroh vor.

Damit der Rasen auch immer gut mit „Luft versorgt“ wird, sollten Sie mit dem Vertikutierer stets für eine ausreichende Belüftung sorgen.