Der Flieder – schön und unkompliziert
Er ist wunderschön, es gibt ihn in verschiedenen Farben und man riecht seinen Duft mehrere Meter weit. Die Rede ist natürlich vom Flieder. Er ist einer der beliebtesten Pflanzen in Parks und größeren Gartenanlagen, da er nicht nur sehr groß werden kann, sondern einen unglaublich intensiven Geruch verströmt. Auch wenn es mehr als dreißig Fliederarten in Europa und Asien gibt, ist besonders die wilde Form des Flieders extrem beliebt. Diese können Höhen von bis zu sieben Metern erreichen und sind daher eher in öffentlichen Räumen als privaten Gärten und Haushalten zu finden.
Wenn Sie an Flieder denken, wird Ihnen bestimmt das klassische Lila in den Sinn kommen. Das dunkle Lila ist zwar sehr häufig, doch gibt es auch Blüten, die in Gelb, Weiß oder Rosa erstrahlen. Kein Wunder, dass er in vielen historischen Landschaftsgärten zu finden ist.
Der richtige Umgang mit der Flieder-Pflanze
Flieder ist eine typische Frühlingspflanze und erblüht zwischen April und Juli in den schönsten Farben. Also gerade zu der Zeit, in der Spaziergänge durch Landschaftsgärten für viele zum Alltag gehören. Natürlich ist auch die Art des Flieders wichtig für die Blütezeit, da manche im Mai ihre Hauptblütezeit haben, für andere Flieder ist der Sommer ideal. Da die Zeitspanne relativ gering ist und der Flieder nur einige Wochen erstrahlt, sollte er gut gepflegt werden. Nur so ergänzt er die Landschaftsgärten am effektivsten.
Der Boden
Auch wenn Flieder eher zu den unkomplizierten Pflanzen gehört was die Pflege betrifft, gibt es dennoch ein paar Punkte, auf die Sie achten sollten. So ist die Wahl des Bodens wichtig, der unbedingt nährstoffreich und kalkhaltig sein sollte. Einige wenige Sorten haben auch kein Problem mit einem schwachsauren Boden. Egal bei welchem Boden, wichtig ist genug Bodenfeuchtigkeit und -dichte.
Flieder gehört zu den Pflanzen, die im Frühjahr gedüngt werden sollten. Dafür eignet sich zum Beispiel Kompost oder Horn, also organischer Volldünger. Dadurch wird eine zweite Fliederblüte gefördert. Ebenfalls ist Humus ideal für Flieder.