Bestandteile historischer Landschaftsgärten

Landschaftsgärten und Parks sind nicht einfach natürlich gewachsen und sehen aus, wie die Natur es vorsieht. Es steckt deutlich mehr dahinter, nämlich viel Planung, Organisation und Architekten, die genau das umsetzen, was der Auftraggeber sich vorstellt. Ob das nun die Erstellung heutiger historischer Parks betrifft, oder die Schlossparks oder königlichen Besuchergärten in früheren Jahrhunderten. Kaum ein Baum steht rein zufällig dort, wo er sich später befindet, um Schatten zu spenden oder das Gesamtbild zu ergänzen.

Die wichtigsten Kriterien in Landschaftsgärten

Da schön gestaltete Gärten heute so beliebt sind wie im 16-17. Jahrhundert, entscheiden sich viele , aus ihrem eigenen Garten eine historische, kleine Gartenanlage zu machen. Dabei spielen besonders das Gestaltungsthema, die Wege, die Wahl der Pflanzen und die Architektur eine wichtige Rolle. Alle Punkte müssen miteinander harmonieren und abgestimmt sein, damit das Ergebnis kein Durcheinander verschiedener Stilrichtungen ist.

Die Wege in einem Landschaftsgarten

Rundwege in historischen Parks und Gärten bilden fast immer das Zentrum, da sie zu allen wichtigen Punkten und Stellen des Gartens führen. Meist befindet sich in der Mitte des Parks eine kleine Wiese oder ein kleiner Teich. Um diese herum befindet sich der Weg, der zu allen anderen wichtigen Plätzen führt. Die Wege sind meist so angelegt, dass sie vor dem Sichtfeld der Besucher zunächst verborgen sind. Jeder einzelne Weg hat dabei ein bestimmtes Ziel.

Die Architektur

Aber auch wenn die Parks und Gärten natürlich aussehen, sind sie kein historischer Landschaftsgarten. Erst die Kombination aus Elementen der Natur und vom Menschen geschaffenen Akzenten (Architektur) machen die Gärten zu etwas Besonderen. Folgende Elemente der Architektur sind besonders beliebt und häufig zu finden:

  • Brücken
  • Bänke
  • Mauern & Treppen
  • kleine Gartenhäuser oder Pavillons
  • Kleine Teiche oder Seen

Wichtig: In kaum einem Landschaftsgarten sind Felsen oder Berge zu finden. Denn diese zerstören das harmonische, entspannte Bild. Wenn überhaupt gibt es sanfte Hügel oder Absenkungen in solchen Parks.