Regeln bei der Gartengestaltung
Einen eigenen Garten zu besitzen klingt zu Beginn extrem gut und mit jedem Gedanken an den neuen Garten steigt auch die Vorfreude. Doch sind der Bau und die Gestaltung eines Gartens deutlich schwieriger und aufwendiger als manche vielleicht zunächst erwarten. Denn das Wichtigste zu Beginn ist es, nicht einfach drauf loszulegen und alles einzukaufen, was einem gut gefällt, sondern die Planung und Besonnenheit. Das gilt besonders für die Gestaltung! Sonst endet das Ganze in einem Chaos und Sie brechen mit Stilrichtungen und Gestaltungsideen.
Wichtige Grundregeln
Die Grundregeln gelten allgemein für jede Gartengestaltung und sollten unbedingt bei der Gestaltung bedacht werden:
Die Thematik
Es ist immer gut, wenn Sie sich ein Motiv oder ein Leitthema für Ihren neuen Garten überlegen, an dem Sie sich orientieren können. Das dient sozusagen als roter Faden während der Planung und Gestaltung. Diese Grundidee soll ein festes und übersichtliches Konzept sein und liegt dem kompletten Garten später zugrunde.
Es kann auch passieren, dass Sie zunächst keine Ahnung haben, an welchem Thema Sie sich orientieren möchten. Da hilft es zu recherchieren oder einfach mal in Apps oder Spielen nach Ideen zu schauen. Viele Online-Spiele auf wunderino-de.casino bieten eine echte Themensammlung. Die Spiele sind so gestaltet, dass sie nicht nur vielseitig sind, sondern möglichst viele Spieler ansprechen. Einfach einloggen, Spiel oder Thema wählen und Sie entdecken z.B. Vorlieben für die thailändische Kultur, bestimmte Pflanzen oder anderes und haben gleichzeitig Spaß.
Gestaltung des Bodenprofils
Ganz wichtig ist, dass Sie immer darauf achten, dass Sie das Bodenprofil nicht unnötig belasten oder zerstören, denn dadurch würde auch die Bodenstruktur zunichte gemacht. So verliert sie an Nährstoffen, wodurch Pflanzen nicht wachsen können.
Egal welche Art von Garten Sie schaffen möchten, es ist wichtig nicht einfach loszulegen. Sie sollten zunächst die Ränder des Gartens bepflanzen und sich nach innen vorarbeiten. Dabei sollte besonders der Innenteil nicht vollgestellt werden mit Bänken, Stühlen oder Pflanzen. So bleibt alles übersichtlich!