Landschaftsgärten und Parks – Was Sie erwartet!

Landschaftsgärten zeichnen sich durch ihre wunderschöne Gestaltung und Kombination aus Natur und architektonischen Akzenten aus. Sie sind nicht erst seit heute bekannt und beliebt, sondern ergänzten bereits vor hunderten Jahren Schlösser, Burgen und königliche Gebäude. Dabei verzaubern sie durch die ausgefallenen Wege, Bäume, Pflanzen und das harmonische Zusammenspiel.

Auch wenn Sie heute einen historischen Ort wie eine alte Kathedrale oder Kirche oder ein historisches Gebäude besuchen, werden Sie auch immer einen Blick in bezaubernde Gärten werfen können. Beispielsweise Versailles bietet ein riesiges Grundstück und eine prunkvolle Gartenanlage mit zahlreichen Wegen, Brunnen, Wiesen und Bäumen.

Was Sie in Landschaftsgärten finden

Landschaftsgärten zeichnen sich durch die landschaftlichen, natürlichen und auch kulturellen Kriterien aus, die die große grüne Fläche beeinflussen. Während sie früher eher als eine Symbolik dienten, sollen sie heute die Natur aufwerten und auch die Lebensqualität von Anwohnern und Besuchern verbessern. Dadurch, dass diese Parks nicht ausschließlich natürlich sind, lassen sie sich klar von Nationalparks abgrenzen.

Wenn Sie einen englischen Landschaftsgarten besuchen, dann wird Ihnen der Kontrast zu klassischen Gärten auffallen. Denn viele orientieren sich an der Barockzeit, während der die Natur mit der Geometrie vereint wurde. Das heißt, es erwarten Sie Pflanzen, Bäume, Wiesen und Gewässer in bestimmten, exakten geometrischen Ausführungen und Formen.

Hinzu kommt noch, dass die Landschaftsgärten nach unterschiedlichen Themen kreiert wurden und werden. Manche Gärten möchten der Romantik noch mehr Raum bieten und setzen auf viele verschiedene Rosenbeete und Rosenlichtungen. In anderen Gärten finden Sie viele Skulpturen verteilt, für die zum Beispiel ein damaliger Herrscher eine Vorliebe hatte und seinen Garten damit schmückte.

Sie erwartet so oder so viel Natur kombiniert mit Akzenten aus menschlicher Hand. Meist finden Sie viele Bänke und Sitzmöglichkeiten, um die Natur zu genießen oder den Vögeln lauschen zu können. Auch kleine Teiche oder Seen sorgen für das gewisse Extra, die Landschaftsgärten von gewöhnlichen Parks unterscheiden.